Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 20.06.2025

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über fotografische Dienstleistungen, Webdesign, Webentwicklung, SEO-Dienstleistungen, Content-Erstellung (Text und Video) sowie die damit verbundenen Beratungsleistungen zwischen Martin Fernando Mera Kleinheinz, Franz-Bork-Straße 21, 30163 Hannover (im Folgenden "Fotograf") und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde").

Diese AGB gelten nicht für den Kauf von digitalen Produkten (z.B. Online-Kurse, Presets), die über den externen Zahlungsanbieter Digistore24 vertrieben werden. Für diese Käufe gelten ausschließlich die Geschäftsbedingungen von Digistore24, die im Kaufprozess eingesehen und akzeptiert werden.

Die Angebote des Fotografen richten sich sowohl an Unternehmer (§ 14 BGB) als auch an Verbraucher (§ 13 BGB), sofern im individuellen Angebot nichts anderes festgelegt ist.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Fotograf stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Leistungen und Angebot

Der Fotograf bietet fotografische Dienstleistungen (Dienstvertrag) sowie Webdesign, Webentwicklung und Content-Erstellung (Werkvertrag) an. Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen (Art, Dauer, Ort, Stil) ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im schriftlichen Angebot an den Kunden.

Zu den angebotenen Leistungen gehören insbesondere:

  • Webdesign und -entwicklung (Next.js/React)
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Content-Planung und -Erstellung (Pillar-Content)
  • Video-Marketing
  • Technische Migration
  • Businessfotografie (Mitarbeiterfotos, Porträts, Imagebilder)
  • Eventfotografie und Reportagen
  • Social Media Fotografie und die Erstellung von Reels
  • Porträtfotografie

Der Fotograf ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Dritte oder Erfüllungsgehilfen (z.B. Assistenten, zweite Fotografen) hinzuzuziehen.

Die Lieferung der finalen Werke erfolgt, wenn nicht anders vereinbart, in digitaler, bearbeiteter Form über eine Online-Galerie oder einen Download-Link.

§ 3 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, nachdem der Fotograf ein schriftliches Angebot (z.B. als PDF per E-Mail) versendet hat und der Kunde dieses Angebot schriftlich (z.B. per E-Mail) eindeutig annimmt.

Die Außendarstellung des Fotografen (Website, Social Media) stellt eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, jeden Auftrag anzunehmen.

§ 4 Nutzungsrechte und Urheberrecht

Alle vom Fotografen erstellten Werke (insbesondere Fotos, Videos, Texte und Programm- bzw. Skript-Code der Website) sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht verbleibt stets beim Fotografen.

Der Kunde erhält mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung (siehe § 5a) ein umfassendes, inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den vertragsgegenständlichen finalen Werken.

Sofern nicht anders vereinbart, umfasst das Nutzungsrecht die Verwendung der Werke für eigene Werbezwecke des Kunden in eigenen und fremden Medien (z.B. Website, Social Media, Broschüren).

Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Weiterverkauf der Werke an Dritte ist nicht gestattet.

Der Kunde verpflichtet sich, bei jeder Veröffentlichung von Fotos und Videos den Fotografen als Urheber zu nennen (z.B. "Foto: Martin Kleinheinz" oder durch Markierung der Social-Media-Profile @martinkleinheinz). Die Pflicht zur Urheberbenennung entfällt für den Quellcode und die Texte.

Der Fotograf ist berechtigt, die erstellten Werke zum Zwecke der Eigenwerbung (z.B. auf seiner Website, in seinem Portfolio, auf Social Media) zu nutzen, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung für die fotografischen Dienstleistungen wird im Angebot als Pauschalpreis oder auf Basis von Tagessätzen festgelegt. Ein im Angebot definierter "Tag" umfasst eine Arbeitszeit von bis zu 8 Stunden.

Reisekosten innerhalb von Hannover sind im Pauschalpreis enthalten. Für Aufträge außerhalb von Hannover anfallende Reise- und Übernachtungskosten werden gesondert im Angebot ausgewiesen und vom Kunden getragen.

Zusätzliche Kosten, die für die Durchführung des Auftrags notwendig sind (z.B. Miete für Locations, Gage für Models, spezielle Genehmigungen), sind nicht im Preis enthalten und werden nach Absprache vom Kunden übernommen.

Die Vergütung richtet sich nach den im Angebot festgelegten Pauschalpreisen und Stundensätzen. Zahlungen erfolgen nach den im individuellen Angebot vereinbarten Zahlungsmodalitäten (z.B. Vorauszahlung, Zwei- oder Mehr-Raten-Zahlungen) zu den dort genannten Fälligkeitsdaten. Alle Zahlungen sind auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto zu überweisen.

Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Fotograf berechtigt, die Auslieferung der Werke bis zum vollständigen Zahlungseingang zurückzuhalten.

§ 5a Eigentumsvorbehalt und Rechteübertragung

Die Einräumung der Nutzungsrechte an allen Werken (Website-Code, Texte, Fotos, Videos) gemäß § 4 erfolgt erst mit der vollständigen Bezahlung der vereinbarten Gesamtvergütung.

Bis zur vollständigen Zahlung verbleibt das Eigentum und sämtliche Nutzungsrechte beim Fotografen.

Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung nicht berechtigt, die erstellte Website live zu schalten oder auf sonstige Weise öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, dies wurde im Angebot explizit zur Freigabe des Designs vereinbart.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde stellt sicher, dass der Fotograf alle für die Auftragserfüllung notwendigen Informationen und Materialien (z.B. Logos, Zeitpläne, Ansprechpartner) rechtzeitig erhält.

Der Kunde stellt alle notwendigen Zugangsdaten (z.B. Hosting-Zugang, Domain-Provider, Google-Dienste) unverzüglich zur Verfügung und sichert die Einhaltung seiner Mitwirkungspflichten.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erforderlichen Einwilligungen von allen Personen einzuholen, die auf den Aufnahmen abgebildet werden sollen (insbesondere im Rahmen der DSGVO). Auf Verlangen hat der Kunde dies schriftlich nachzuweisen.

Der Kunde ist verantwortlich für die Einholung aller erforderlichen Einwilligungen und Rechte (Model-Releases) der Personen, die in den Video-Testimonials auftreten, und stellt den Fotografen insoweit von jeglichen Ansprüchen Dritter frei.

Der Kunde sorgt für den Zugang zu den Aufnahmeorten und informiert den Fotografen über eventuelle Einschränkungen oder besondere Bedingungen.

§ 7 Ausfall, Stornierung und Haftung

Kann ein vereinbarter Termin vom Kunden nicht wahrgenommen werden, ist dies dem Fotografen schnellstmöglich mitzuteilen. Bei einer Stornierung des Auftrags durch den Kunden ist der Fotograf berechtigt, eine Ausfallentschädigung zu verlangen:

  • Stornierung bis 14 Tage vor dem Termin: 25 % der vereinbarten Vergütung.
  • Stornierung bis 7 Tage vor dem Termin: 50 % der vereinbarten Vergütung.
  • Stornierung weniger als 7 Tage vor dem Termin: 75 % der vereinbarten Vergütung.

Kann der Fotograf den Termin aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unfall, plötzliche schwere Krankheit) nicht wahrnehmen, wird er sich nach besten Kräften um einen qualifizierten Ersatzfotografen bemühen. Ein Anspruch darauf besteht nicht. In diesem Fall wird die geleistete Vorauszahlung erstattet; weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Der Fotograf haftet uneingeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Für die Sicherung der ausgelieferten Daten ist nach der Übergabe ausschließlich der Kunde verantwortlich. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, die Originaldateien nach Projektabschluss zu archivieren.

§ 7a Besondere Regelungen für SEO und Webentwicklung

Leistungen im Bereich SEO-Beratung, Content-Planung und die Überarbeitung von Google My Business werden als Dienstvertrag erbracht. Der Erfolg (z.B. Erreichen eines bestimmten Rankings, eine Steigerung des Traffics oder eine höhere Konversion) kann aufgrund der ständigen Algorithmusänderungen von Suchmaschinen und dem Wettbewerbsumfeld nicht garantiert werden. Der Fotograf schuldet lediglich das Bemühen um eine fachgerechte Leistung.

Der Fotograf übernimmt keine Haftung für Ranking- oder Sichtbarkeitsverluste, die durch die technische Migration (Go-Live) oder durch nachträgliche Änderungen durch den Kunden oder Dritte entstehen.

Im Falle des Einsatzes neuer Technologien wie Next.js und Vercel haftet der Fotograf nicht für deren Verfügbarkeit, zukünftige Kompatibilität oder die Lizenzbedingungen der jeweiligen Anbieter.

§ 8 Abnahme und gestalterischer Spielraum

Nach Auslieferung der Bildauswahl hat der Kunde die Möglichkeit, Änderungswünsche im Rahmen des vereinbarten Korrekturlaufs zu äußern.

Sofern der Kunde innerhalb von 7 Kalendertagen nach Bereitstellung der Auswahl keine Änderungswünsche äußert, gelten die Werke als abgenommen.

Fotografie ist Kunst. Der Kunde erkennt den künstlerischen Gestaltungsspielraum des Fotografen an. Reklamationen bezüglich der Bildauffassung, des Aufnahmestils oder der künstlerischen Bearbeitung sind ausgeschlossen, sofern sie nicht erheblich von zuvor gezeigten Arbeitsproben des Fotografen abweichen.

§ 8a Abnahme der Website

Der Fotograf stellt dem Kunden das fertiggestellte Werk (Website auf Testserver) zur Überprüfung und Abnahme bereit.

Der Kunde ist verpflichtet, das Werk unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Werktagen nach Bereitstellung, auf vertragsgemäße Leistung, Funktionalität und das Fehlen wesentlicher Mängel zu prüfen (Abnahmefrist).

Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde innerhalb der Abnahmefrist keine schriftliche und detaillierte Mängelrüge geltend macht.

Geringfügige Mängel, die die Funktionstüchtigkeit der Website nicht wesentlich beeinträchtigen, berechtigen den Kunden nicht zur Verweigerung der Abnahme. Der Fotograf verpflichtet sich zur Nachbesserung dieser Mängel im Rahmen der Gewährleistung.

§ 9 Kündigung

Sofern die Leistungen ganz oder teilweise als Werkvertrag (z.B. Webdesign/Entwicklung) erbracht werden, steht dem Kunden das Kündigungsrecht gemäß § 648 BGB zu.

Kündigt der Kunde den Vertrag, so behält der Fotograf den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrages an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt.

Der Nachweis der Ersparnis obliegt dem Kunden. Es wird vermutet, dass dem Fotografen bei einer Kündigung 14 Tage nach Vertragsschluss mindestens 25 % der Gesamtvergütung zustehen.

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hannover, sofern der Kunde Kaufmann ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Fotograf, Martin Fernando Mera Kleinheinz, Franz-Bork-Straße 21, 30163 Hannover, 01794085397