Berechnen Sie die benötigte Anzahl von Blitzen für die Offenblitz-Methode. Kostenloser Rechner für Mehrfachblitz-Systeme und Studiofotografie.
Berechnen Sie die benötigte Anzahl von Blitzen für die Offenblitz-Methode
Im Freien wird die Leitzahl durch 1,14 geteilt (weniger Reflexionen)
Bei der Offenblitz-Methode werden mehrere Blitzgeräte gleichzeitig ausgelöst, um mehr Lichtleistung zu erzielen. Dies ist besonders nützlich, wenn ein einzelner Blitz nicht ausreicht oder nicht verfügbar ist.
Typische Anwendungsfälle:
Die Offenblitz-Methode bietet verschiedene Vorteile:
Die quadratische Beziehung folgt dem inversen Quadratgesetz des Lichts
Im Freien reduziert sich die effektive Leitzahl um etwa 14%
Beispiel: Leitzahl 32, f/8, 10m Entfernung, Innenraum
Blitzanzahl = (10 × 8 ÷ 32)² = (2,5)² = 6,25 ≈ 7 Blitze
Im Freien: LZ_eff = 32 ÷ 1,14 = 28,1 → (10 × 8 ÷ 28,1)² ≈ 8 Blitze
Blitzanzahl | Setup-Typ | Komplexität | Empfehlung |
---|---|---|---|
1 | Einzelblitz ausreichend | Minimal | Standard-Blitzfotografie |
2 | Grundausstattung | Einfach | Master-Slave System |
3-4 | Standard-Setup | Mittel | Funksynchronisation empfohlen |
5-8 | Aufwändiges Setup | Hoch | Professionelle Synchronisation nötig |
9+ | Impraktikabel | Sehr hoch | Alternative Lichtquellen erwägen |
Synchronisation ist alles:
Verwenden Sie zuverlässige Funksender oder High-Speed-Sync-Kabel. Optische Sklaven können durch andere Lichtquellen ausgelöst werden.
Gleichmäßige Positionierung:
Verteilen Sie die Blitze gleichmäßig um das Motiv. Bei ungerader Anzahl einen Hauptblitz frontal, die anderen symmetrisch platzieren.
Identische Einstellungen:
Alle Blitze sollten auf die gleiche Leistungsstufe eingestellt sein. Unterschiedliche Leistungen führen zu ungleichmäßiger Ausleuchtung.
Testaufnahmen machen:
Prüfen Sie die Synchronisation mit Testblitzen. Manche Systeme haben minimale Verzögerungen zwischen den Blitzen.
Alternative bei vielen Blitzen:
Ab 5+ Blitzen sind stärkere Einzelblitze oft praktischer und kostengünstiger als viele schwache Blitze.