Berechnen Sie die optimale Blende für eine gewünschte Schärfentiefe. Kostenloser Rechner mit wissenschaftlich fundierten Formeln für die perfekte Blendeneinstellung.
Berechnen Sie die optimale Blende für eine gewünschte Schärfentiefe
Mindestabstand: 0.20m bei 50mm
Die Blende steuert, wie viel Licht durch das Objektiv auf den Sensor fällt. Gleichzeitig beeinflusst sie maßgeblich die Schärfentiefe Ihrer Aufnahmen.
Die f-Zahl gibt das Verhältnis von Brennweite zu Blendenöffnung an:
Dieser Rechner hilft Ihnen bei:
f/5.6 - f/8: Sweet Spot der meisten Objektive - maximale Schärfe bei moderater Schärfentiefe.
f/11 - f/16: Maximale Schärfentiefe, aber Vorsicht vor Beugungsunschärfe.
Unser Rechner verwendet die wissenschaftlich fundierte Formel:
Beugungsgrenze beachten:
Jedes Objektiv hat eine Beugungsgrenze. Bei Vollformat meist f/8-f/11, bei APS-C f/5.6-f/8. Kleinere Blenden können das Bild unscharf machen.
Schärfentiefe ist relativ:
Die wahrgenommene Schärfentiefe hängt von der Betrachtungsgröße ab. Bilder für das Web benötigen weniger Schärfentiefe als große Drucke.
Fokus auf das Motiv:
Bei Portraits fokussieren Sie auf die Augen. Bei Landschaften nutzen Sie die hyperfokale Distanz für maximale Schärfentiefe.
Belichtungszeit anpassen:
Kleinere Blenden benötigen längere Belichtungszeiten. Nutzen Sie ein Stativ oder erhöhen Sie die ISO.