Hallo Foto-Freund aus dem Internet!
Ich diesem Beitrag stelle ich Dir ein paar ausgefallene Shooting Ideen vor, die Du garantiert nicht woanders findest. Du wirst feststellen, dass es eigentlich egal ist wo Du fotografierst. Das Wichtigste ist immer das Licht. Wenn das Licht stimmt ist dein Fotos schonmal um Klassen besser. Auch ohne Nachbearbeitung in Lightroom oder Photoshop.
Ein weiterer Tipp den ich Dir vorher für die Fotoshooting Ideen noch geben kann ist, dass Du immer auf einen möglichst ablenkungsfreien Hintergrund achten solltest. Das entspannt dein Bild. Alles was im Hintergrund zu sehen sein sollte, sollte dort aus einem beabsichtigten Grund zu finden sein. Ansonsten ist es ein Störelement. Auch dieser Faktor wird deine Fotos verbessern. Wichtig ist: Hier geht es nur um die Portraitfotografie.
Jedenfalls wünsche ich Dir jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen des Artikels und anschauen meiner Fotos.
Fotoshooting Ideen

1. Fotografieren im Schatten
Die Idee mit der ich hier um die Ecke komme ist sehr einfach umzusetzen. Dafür benötigst Du nichts außer offenen Schatten. Im Schatten zu fotografieren sorgt für weiches Licht und eine perfekte Ausleuchtung. Probier es selbst einfach aus indem Du die Belichtung in den Schatten misst, anstatt in in den hellen Bereichen des Bildes. Achte jedoch darauf, dass Dein Hintergrund nicht zu hell ist, da Du ansonsten die hellen Bereiche deines Bildes ausbrennst. Der Helligkeitsunterschied in diesen Bereichen ist einfach zu hoch. Da kann man auch in der Nachbearbeitung nichts mehr machen. Diese Beispiel-Bilder sind bereits hart and er Grenze, sehen aber trotzdem gut aus. Ein gutes Foto muss eben nicht immer zu 100 % perfekt sein.

2. Fotografieren im Gegenlicht
Im Gegenlicht zu fotografieren ist wie im Schatten zu fotografieren. Allerdings mit einer weiteren Lichtquelle, als nur das diffuse Licht im Schatten. In der Mittagssonne im Gegenlicht zu fotografieren wird jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit unschön ausschauen und die Lichter ausbrennen, da der Kontrastreich zu weit auseinander liegt. Achte deswegen darauf, dass Du im Gegenlicht eher am frühen Morgen oder sehr spät Abends fotografierst. Dann bekommst Du großartige Ergebnisse.

3. Fotografieren bei schlechtem Wetter
Bei schlechtem Wetter zu fotografieren scheint für Fotografie Anfänger und nicht-Fotografen nach einer schlechten Idee zu klingen. Die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus. Schlechtes Wetter ist das Beste was es zum Fotografieren gibt. Der Himmel sieht zum einen viel dramatischer aus und zum anderen wird er zu einer riesigen Softbox, die das Licht perfekt streut. Sieh selbst und freue Dich darauf, wenn der Himmel das nächste Mal bewölkt ist.

4. Fotografiere zur goldenen Stunde
Dieses Mal wird nicht im Gegenlicht oder im Schatten fotografiert. Wir sind an einem Zeitpunkt am Tag angelangt, an dem das Licht einfach nur perfekt ist. Es schmeichelt allen, durch seine Wärme und Leichtigkeit. Die Luft scheint zu leuchten und dadurch auch die Gesichter. Die Goldene Stunde ist eine Stunde vor- und eine Stunde nach dem Sonnenuntergang. Das Zeitfenster ist, je nach dem wo Du dich auf der Welt befindest, kleiner oder größer. Eine halbe Stunde hast Du jedoch meistens Zeit um gute Ergebnisse zu erzielen. Besonders in Deutschland.

5. Fotografiere mit Blitz nach der goldenen Stunde
Wenn Du immer noch nicht zu deinem Ergebnis gekommen bist, dann hol den Blitz raus. Wenn Du gegen Ende der goldenen Stunde Aufblitzt und deine Kamera richtig einstellst, wirst Du sehr geile Fotos erhalten. Der Effet spricht für sich. Achte einfach darauf, dass Deine Belichtungszeit auf 1/30 oder 1/60 steht. Dann behältst Du das Leuchten im Hintergrund.

6. Fotografiere Menschen mit ihren Tieren
Diese Idee unterscheidet sich zu den vorherigen. Sie hat weniger mit einer Tageszeit und dem Licht zutun (auch, wenn ich die selbe Techniken anwende wie oben). Es geht dieses Mal um ein spezielles Thema. Menschen mit ihren liebsten Tieren zu fotografieren zeigt die Liebe zwischen Mensch und Tier und schafft eine wunderbare Erinnerung für uns lang-lebenden Menschen, nachdem unsere Tierischen Freunde irgendwann im Himmel sein werden.
*** Hier war mal das Bild meiner Ex-Freundin. XD
7. Portraitiere Menschen die Du liebst
Menschen die einem Nahe sind sehen wir häufig als selbstverständlich. Das sind sie aber nicht. Wie viel uns diese Menschen bedeutet wissen wir meistens erst wieder, wenn sie weg sind. Geh also raus und fotografiere deine Elter, deine Liebe und deiner Kinder. Am besten noch auf Film, dann hast Du Negative, die dein ganzen Leben überdauern.

8. Fotografiere dramatisch mit nur einer Lichtquelle und hartem Schatten
Letze Idee in diesem Post und einfach umzusetzen. Nimm einfach eine harte Lichtquelle und setze sie von oben. Der Effekt ist der der auf Bildern von Rembrandt zu sehen ist. Düster und mysteriös. Bedrohlich und ernst. Besonders cool für echte Männer.
Danke, dass Du diesen Beitrag gelesen hast! Wenn er Dir gefallen hat, dann teile ihn auf Social Media oder verlinke ihn auf deinem Blog.